Du bereitest den Vorteig aus Hefe, Vanillezucker, 405er Mehl, lauwarmer Milch, Salz, Süßstoff und Butter zu. Alle Zutaten werden erst für zwei bis drei Minuten auf niedriger Stufe geknetet und für weitere 5 Minuten auf höchster Stufe vermengt. Es entsteht ein flüssiger Teig.
Stelle deinen Vorteig für mindestens fünf Stunden an einen warmen Ort.
Bereite nach dieser Zeit den Hauptteig in der gleichen Schüssel, wie deinen Vorteig zu. Stelle dir ein wenig 550er Mehl bei Seite und beim Kneten gebe einen bis zwei Löffel hinzu. Knete für vier Minuten auf langsamer Stufe, danach für ca. Fünf Minuten auf der höchsten Stufe. Der Teig ist fertig, wenn dieser sich vom Rand löst.
Jetzt stelle deinen Teig für fünf Stunden an einen warmen Ort. Die restliche Zeit kommt dieser in den Kühlschrank.
Hole ihn danach wieder aus seinem Dornröschenschlaf, stelle den Hefeteig an einen warmen Ort für eine halbe Stunde – bevor du ihn danach weiterverarbeitest.
Hole ihn nun aus der Schüssel, halbiere den Teig und knete ihn jeweils Rund.
Es geht zurück in die Schüssel. Küchentuch drüber und für 15 Minuten lässt du diesen nun verschnaufen.
Wiege danach die Teiglinge ab mindestens 80 Gramm – es bleibt Teig übrig, verteile ihn auf die restlichen Brötchen.
Jetzt ist das Rundwirken- und Schleifen dran
Bemehle die Unterfläche des Teiglings und lege diesen danach vorsichtig auf ein Backblech.h
Befülle jetzt eine Sprühflasche mit Milch, sowie Flüssigen Süßstoff und besprühe damit die Teigoberfläche der Teiglinge.
Koche heißes Wasser auf.
Stelle deinen Backofen auf Umluft und stelle diesen auf ca. 30 Grad ein. Nicht auf 50 Grad!
Fülle das kochende Wasser in zwei Schüsseln und stelle diese in den Backofen.
Gebe danach das Backblech mit den Teiglingen hinein.
Nach ca. 25 Minuten koche das Wasser in aus den Schüsseln nochmals auf und gebe sie wieder in den Backofen.
Nutze die Zeit, wo das Wasser aufkocht dafür, um die Teiglinge wieder zu besprühen.
Nehme nach 50 Minuten das Backblech heraus.
Heize den Backofen nun auf 175 Grad / Umluft für 10 Minuten.
Führe das Backgut in die Mitte des Backofens.
Sofort nach den einschieben, schütte einen Becher mit Leitungswasser auf den Backofenboden.
Backe deine Rosinenteiglinge nun für 10 bis 13 Minuten Goldgelb.
Bevor du deine Brötchen aus dem Backofen holst besprühe sie nach 8 Minuten nochmals.
Aus dem Backofen geholt werden sie ebenfalls mit der Milch-Süßstoff-Mischung besprüht.
Du bist ein wahres Talent. Guten Appetit!
Wichtig:
Die Teigoberfläche der Rosinenbrötchen immer besprühen, sie darf nicht trocknen, also stets Nass halten!
Rosinenbrötchen aus fluffigen Hefeteig https://herrmama.de/rosinenbroetchen-deluxe-frisch-selbstgemacht/ 18. April 2021